#Neuigkeiten

Übersetzungen von Artikeln, meine Notizen und Beobachtungen

#JS-1: Variablen const, let und var

von Rashid Bairamov

Was sind die Variablen?

Variablen in JavaScript sind Speicherorte, die Sie verwenden können, um Werte zu speichern und später in Ihrem Code zu verwenden. Hier sind einige Regeln zur Verwendung von Variablen in JavaScript:

  1. Variablennamen können Buchstaben, Zahlen, Unterstriche und Dollarsymbole enthalten, müssen aber mit einem Buchstaben oder Dollarzeichen beginnen.

  2. Variablennamen sind case-sensitive, d.h. "name" und "Name" sind zwei verschiedene Variablen.

  3. Es gibt bestimmte Schlüsselwörter in JavaScript, die nicht als Variablennamen verwendet werden können, z. B. "var", "if", "while" usw.

  4. Variablen müssen mit dem Schlüsselwort "var", "let" oder "const" deklariert werden, bevor sie verwendet werden können.

Hier ist ein Beispiel zur Verwendung von Variablen in JavaScript:

var name = "John Doe";
var age = 30;
var isStudent = false;

console.log(name);   // Ausgabe: John Doe
console.log(age);    // Ausgabe: 30
console.log(isStudent);   // Ausgabe: false

Wie Sie sehen können, haben wir drei Variablen namens "name", "age" und "isStudent" deklariert und ihnen jeweils einen Wert zugewiesen. Wir können diese Variablen später im Code verwenden, indem wir ihre Namen aufrufen.

Unterschiede zwischen "var", "let" und "const"

"var", "let" und "const" sind drei verschiedene Schlüsselwörter in JavaScript, die zur Deklaration von Variablen verwendet werden. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Schlüsselwörtern:

  1. "var": Variablen, die mit "var" deklariert werden, haben einen Funktionsumfang. Das bedeutet, dass eine variable, die mit "var" deklariert wurde, innerhalb der gesamten Funktion verfügbar ist, in der sie deklariert wurde, auch wenn sie innerhalb eines anderen Blocks deklariert wurde. Außerdem kann die gleiche Variable erneut deklariert werden, und ihr Wert wird überschrieben.

  2. "let": Variablen, die mit "let" deklariert werden, haben einen Blockumfang. Das bedeutet, dass eine Variable, die mit "let" deklariert wurde, nur innerhalb des Blocks verfügbar ist, in dem sie deklariert wurde. Außerdem kann dieselbe Variable nicht erneut im gleichen Block deklariert werden.

  3. "const": Variablen, die mit "const" deklariert werden, sind konstante Variablen. Das bedeutet, dass ihr Wert nach der Initialisierung nicht mehr geändert werden kann. Wie "let" haben "const"-Variablen auch einen Blockumfang.

Hier ist ein Beispiel, das die Unterschiede zwischen "var", "let" und "const" veranschaulicht:

function example() {
  var x = 10;
  let y = 20;
  const z = 30;

  if (true) {
    var x = 100;   // x wird überschrieben
    let y = 200;   // neue Instanz von y innerhalb des Blocks
    const z = 300; // z kann nicht geändert werden
  }

  console.log(x);   // Ausgabe: 100
  console.log(y);   // Ausgabe: 20
  console.log(z);   // Ausgabe: 30
}

example();

Wie Sie sehen können, haben wir drei Variablen, x, y und z, die jeweils mit "var", "let" und "const" deklariert wurden. Innerhalb des if-Blocks ändern wir den Wert von x, aber da x mit "var" deklariert wurde, wird sein Wert innerhalb der gesamten Funktion geändert. Im Gegensatz dazu bleibt der Wert von y innerhalb des Blocks, in dem es deklariert wurde, unverändert, und der Wert von z kann.